Faltenbehandlung mit Botox
- Zornesfalte – Glabellafalte
- Hängende Augenbrauen
- Hängende Mundwinkel – Marionettenfalte
- Krähenfüsse
- Bunnylines
- Knitterfalten in der Unterlidregion
- Pflastersteinkinn
- Zahnfleischlachen “Gummy Smile”
- Längsfalten am Hals
- weitere Behandlung mit Botox – Übermäßiges Schwitzen Hyperhydrose
Fragen und Antworten zu Botox
Behandlungskosten Botox
Behandlung | Preis |
---|---|
Zornesfalte | 240 Euro |
Krähenfüße | ab 170 Euro |
Stirn | ab 220 Euro |
Augenbrauen anheben | ab 170 Euro |
Hyperhydrose | 525 Euro |
Zornes Falte – Glabellafalte
oder Zornesfalte, ist die Falte zwischen den Augenbrauen an der Nasenwurzel. Sie entsteht wenn wir die Muskulatur zwischen den Augenbrauen anspannen. Typischerweise tun wir dies, wenn wir angestrengt oder böse schauen. Auch bei sehr jungen Menschen kann diese Falte sehr ausgeprägt sein und dem Gesicht einen negativen Gesichtsausdruck verleihen. Durch Injektion von Botolinumtoxin wird dieser Bereich entspannt und der Gesichtsausdruck freundlich.
Hängende Augenbrauen – Brauenform
Der Schwung der Brauen gibt den Augen einen Rahmen und formt unser Gesicht. Tiefe und hängende Augenbrauen vermitteln einen besorgten und abgespannten Gesichtsausdruck. Obwohl die Form der Brauen gewissen Moden unterliegt gibt es doch Anhaltspunkte für den idealen Brauen Bogen, der bei Frauen höher und geschwungener gewünscht wird, bei Männern tiefer stehend und gerade. Die Brauen Bewegung und damit auch die Form und Höhe der Brauen ist ein komplexes Zusammenspiel von mehreren Muskeln. Nur der Stirnmuskel kann die Brauen heben, die anderen bewirken ein Zusammenziehen der Augen und damit auch ein Absenken der Braue. Durch genau Kenntnis der Anatomie können durch Botox Anwendung die Brauen gehoben werden. Der Gesichtsausdruck wird frischer und offener
Hängende Mundwinkel – Marionettenfalten
ziehen beidseits von den Mundwinkeln abseits zur Kinnlinie. Ausgeprägte Marionettenlinien geben dem Gesicht einen enttäuschten, frustrierten oder unzufriedenen Ausdruck. Hängende Mundwinkel sind nach der Zornesfalte der zweitstärkste negative Ausdrucksmoment im Gesicht. Sie können zwei Ursachen haben: Einerseits entstehen sie durch ein schlaff werden des gesamten Gesichtes, der Haut und der darunter liegenden Strukturen, wodurch sozusagen alles nach „vorne unten“ rutscht. Bei manchen Menschen entstehen die Marionettenfalten aber durch die Mimik, indem der Mund beim Sprechen oder sogar Lachen nach unten gezogen wird. Hier kann Botox zum Einsatz kommen und eine Verbesserung bewirken. Durch eine Entspannung der Muskeln, die die Mundwinkel nach unten ziehen, wird der unzufriedene Gesichtsausdruck verhindert, die Mundwinkel gehoben und das Gesicht wirkt dadurch insgesamt freundlicher und entspannt.
Krähenfüße
sind die Lachfältchen seitlich an den Augen. Unsere Augen gehören zu den ausdrucksstärksten Arealen im Gesicht. Bei einem echten Lächeln wird die Augenpartie mit einbezogen und dabei werden gleichzeitig Gehirnareale aktiviert, die das Gefühl von Freude bewirkten. Lachfältchen vermitteln grundsätzlich eine positive Ausstrahlung und sollten daher nur mit Bedacht behandelt werden.
Bunnylines
oder Häschenfalten sind mehr oder weniger ausgeprägte Mimikfalten beidseits im oberen Bereich der Nase. Sie entstehen beim Sprechen und Lachen und nur durch positiv motivierte Mimik. Bunnylines geben dem Gesicht eine sympathische und niedliche Prägung. Diese Falten können auch als Nebenwirkung nach der Behandlung der Zornesfalte auftreten. Wenn die Bunnylines subjektiv als störend empfunden werden, können sie gut mit Botox behandelt werden.
Knitterfalten in der Unterlidregion
Die Haut am Unterlid ist oft dünn, sodass durch die Bewegung des Augenmuskels z. B. beim Blinzeln bei sehr hellem Licht durch Kräuselung der Hautoberfläche sehr feine Fältchen entstehen. Botox Behandlungen können hier helfen, Voraussetzung ist allerdings eine erhaltene Hautelastizität.
Pflastersteinkinn
Darunter versteht man eine unregelmäßige Faltenbildung am Kinn. Sie entsteht durch Zusammenziehen des Kinnmuskels vor allem beim Sprechen. Bei manchen Menschen ist diese Faltenbildung sehr ausgeprägt und dadurch störend. Durch Botox Anwendung kommt es zur Glättung der Haut am Kinn.
Zahnfleischlachen („Gummy Smile“)
Beim „Gummy Smile“ wird durch übermäßiges nach oben ziehen der Oberlippe zuviel Zahn und Zahnfleisch gezeigt. Von den Betroffenen wird das oft als optisch störend empfunden. Zusätzlich kommt es durch das starke Hochziehen der Oberlippe zu einer Verstärkung der Nasenfalte. Durch eine Botoxbehandlung wird die Überaktivität der betreffenden Muskulatur an der Oberlippe herabgesetzt und dadurch ein harmonisches Erscheinungsbild der Lippe beim Lachen erzielt.
Längsfalten am Hals
Diese Falten entstehen in dem der flache Halsmuskel angespannt wird. Manche Menschen neigen unwillkürlich zu dieser Bewegung, wodurch am Hals längs verlaufende Stränge entstehen ähnlich dem Bild eines Schildkrötenhalses. Nachvollziehbarere Weise wird das von den Betroffenen als unschön empfunden. Durch Entspannung der Stränge mittels Botox kann man diese Längsfalten gut behandeln.
Botox bei übermäßigem Schwitzen – Hyperhidrose
Übermäßiges Schwitzen kann eine sehr belastende Störung für die Betroffenen sein. Botolinumtoxin schafft hier Abhilfe indem es die Signalübertragung der zu den Schweißdrüsen führenden Nerven blockiert. Die Schweißproduktion wird dadurch drastisch herabgesetzt. Für die Betroffenen bringt die Botox Behandlung der Hyperhidrose eine deutliche Verbesserung. Im Vergleich zur Faltenbehandlung kann die Wirkung bis zu 18 Monaten anhalten. Die Methode kann an jeder Stelle im Körper durchgeführt werden auch an Händen oder Füßen.
Sicherheit von Botox
Botox wird seit 25 Jahren erfolgreich zur Faltenbehandlung eingesetzt, davor wurde es bereits seit den 70er Jahren in der Neurologie verwendet. Aufgrund dieser Jahrzehnte langen Erfahrung ist die Substanz sehr gut untersucht und ausgesprochen sicher. Es ist ein natürlich vorkommendes Protein, welches Muskeln, die Falten verursachen, abschwächt. Dadurch kommt es zu einer Glättung der Falte an der Hautoberfläche. Gezielt und mit Bedacht eingesetzt wird ein sehr natürlich entspanntes Aussehen erzielt, ohne das Gesicht maskenhaft wirken zu lassen.
Kontaktformular Dr. Bettina Wiltos
Sie erreichen uns telefonisch unter +43 2236 864353 oder senden Sie uns mit Hilfe des folgenden Formulars eine E-Mail.